Sabine Hartmann
Warum ich ausgerechnet Krimis schreibe? Weil man den bösen Buben so richtig eins auf die Nase geben kann, und die Welt danach ein klein wenig besser ist.
Im richtigen Leben funktioniert das leider nicht immer so, doch beim Schreiben machen die Figuren (meistens) was ich will. Ich lebe in einem Dorf in Niedersachsen, engagiere mich ehrenamtlich, halte Netzwerke für genial und unterrichte, beruflich an einer Hauptschule, nebenher kreatives Schreiben bei der VHS, in Jugendzentren und Mehrgenerationenhäusern.
Helga Henschel
Geboren in Varel / Friesland an der Nordsee, arbeitet als freie Journalistin, Autorin und Reisebloggerin. Seit Jahrzehnten reist sie gerne und viel. Während der Reisen füllt sie ihre Reise-Tagebücher mit ihren ganz persönlichen Beobachtungen und Gedanken. Die veröffentlicht sie teilweise in ihrem Reise-Blog www.trolley-tourist.de.
Durch ihr Studium der Ernährungswissenschaften gilt ihr besonderes Interesse dem landestypischen Essen und Trinken. Sie veröffentlichte mehrere Bücher in bekannten Verlagen zu Ernährungsthemen.
Nach der Kinder- und Angestelltenphase schreibt sie seit 2014 wieder täglich. In der Zeit veröffentlichte sie Bücher rund um die Themen Reisen, Speisen und Leichen.
Ihren ersten eigenen Kriminalroman "Steinsarg" um den Kommissar Acar schuf sie 2015. Den Zweiten um den Kommissar Düwelhenke, der in Norddeutschland spielt, veröffentlichte sie 2016. Der dritte liegt bei einem Verlag. Sie schreibt gerne Kurzgeschichten und beteiligt sich an Anthologien.Ihre Reisebücher und die ersten Krimis veröffentlichte sie im Selfpublishing, das ihr viele neue Möglichkeiten eröffnete.
Mit ihrer Familie lebt sie in Bremen. Mehr zu Helga Henschel auf ihrer Autorenwebseite www.helga-henschel.de.
Rita Janaczek
wurde 1967 in Legden im Münsterland geboren und lebt heute mit ihrer Familie in Haselünne im Emsland.
Nach einem Studium der Sozialarbeit und Sozialpädagogik arbeitete sie in herausfordernden Tätigkeitsfeldern der Sozialen Arbeit. Erfahrungen aus dieser Zeit färben ihre Art zu schreiben genauso, wie ihre exakte Beobachtungsgabe alltäglicher Begebenheiten. Dabei entwickelt sich die Charakterzeichnung ihrer Figuren so unaufdringlich wie unaufhaltsam.
Für ihre Kurzgeschichte „Tage und Wochen“ gewann sie 2013 den Jury- und Publikumspreis des 18. Münchner Kurzgeschichtenwettbewerbs.
Sabine Reins
In Düsseldorf geboren, Journalistin und Autorin, Magistra Artium (M.A.) der Publizistik, Germanistik und Italienisch. Erste blutige Erfahrungen im Schreiben sammelte sie in der Regenbogenpresse, es folgte ein mehrjähriger Ausflug in den Tageszeitungsjournalismus. Heute textet und unterrichtet sie in ihrem Kommunikationsbüro in Osnabrück. Sie ist Mitglied der Mörderischen Schwestern, Herausgeberin und Autorin von
fünf kriminellen Kurzgeschichten
Elke Schlotfeld
Geboren bin ich auf der Halbinsel Eiderstedt in Schleswig-Holstein.
Ich liebe das Meer und den Wind.
Ich liebe es zu lachen, aber genauso mag ich das Schaurige im Leben, das Unheimliche. Meine Krimis sind keine „who done it?“ Geschichten, sie erzählen vielmehr davon, warum und wie es zu einem Verbrechen kommen kann.
Das ist es, was mich interessiert, das ist für mich Spannung.
Barbara Schlüter
ist seit 35 Jahren selbständige Kommunikationstrainerin, Coach und Managementberaterin. Als wissenschaftliche Assistentin (damals Barbara Kroemer) am Historischen Seminar der Universität Hannover bot sie als Erste Veranstaltungen zum Thema „Frauen in der Geschichte“ an. Mit ihrem Sachbuch „Rhetorik für Frauen“ (1987) hat sie Pionierarbeit auf diesem Gebiet geleistet. Sie lebt nach Stationen auf den Kanarischen Inseln und im Rheinland wieder in ihrer Heimatstadt Hannover.